Energie- und Umwelttechnik HF

Umweltgerechte und energieeffiziente Leistungserbringung sicherstellen

Energie- und Umwelttechnik HF

Auf erneuerbare Energieformen fokussieren

«Dipl. Energie- und Umwelttechniker HF»

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/innen HF sind Spezialistinnen und Spezialisten in anspruchsvollen Energie- und Umweltfragen. Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst die Analyse, Entwicklung, Planung, Beratung und den Einkauf/Verkauf sowie die Umsetzung, die Inbetriebsetzung und den Betrieb von technischen Anlagen. Sie befassen sich mit Konzepten der Energiegewinnung, Energieerzeugung, Energie­speicherung, Energieumwandlung und Energieverteilung sowie der Energie- und Ressour­ceneffizienz von Anlagen, Maschinen oder Gebäuden.

Energie- und Umwelttechniker/innen analy­sieren, projektieren, planen und optimieren technische Anlagen, bei denen Maschinentech­nik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik sowie Energie- und Umwelttechnik interdisziplinär zur Anwendung kommen. Sie übernehmen die Beratungsfunktion bezüglich Umsetzung und Überwachung von Umwelt- ­und Qualitätsmanagementsystemen. Als Fachexperten sind sie das Bindeglied zwischen der Planung und Umsetzung. Sie präsentieren ihre Analysen und Konzepte zur Energie, Umwelttechnik, Sicherheit und zu Le­benszyklusbetrachtungen. Durch Optimierungen der Energiebilanz tragen sie wesentlich zu Kostensenkungen und Effi­zienzgewinnen in Unternehmen bei und sind konzeptionell bei der Weiterentwicklung von betriebsinternen Systemen und Prozessen beteiligt. 

Sie sind sensibilisiert für Energie- und Umweltfragen. Sie streben die Minimierung des Ressourcen­verbrauchs und der Emissionen sowie der Abfallmengen an. Dabei minimieren sie entlang der Wertschöpfungskette die Umweltauswirkungen. Sie entwerfen Lösungskonzepte, die energie- und ressourcenschonende Prozesse sowie umweltverträgliche Materialien und Komponenten enthalten. Sie veranlassen Massnahmen zum Schutz von Mitarbeitenden, Bevölkerung und Umwelt.

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/innen HF übernehmen die Verantwortung für eine energieeffiziente und umweltgerechte Leistungserbringung. Sie bauen oder implementieren Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energieformen und der Umwelttechnologie. Sie sind für den energieeffizienten, umweltgerechten Betrieb technischer Systeme verantwortlich - Energieeffizienz, nachhaltige Verfahren und Umweltaspekte stehen im Fokus ihrer Tätigkeit.

Übersicht

Voraussetzung

abgeschlossene Berufslehre

Abschluss

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF

Studienort

Baden

Studiendauer

6 Semester

Unterrichtstage

zwei Halbtage pro Woche

Unterrichtszeiten

07:30 - 12:30 Uhr / 13:00 - 18:00 Uhr

Studienbeginn

Mitte Oktober

Kosten

CHF 3'550.00 pro Semester

Kontaktperson

Daniel Egli

Unterrichtstage

Der Unterricht findet an zwei Halbtagen pro Woche statt. Für den Bildungsgang Energie- und Umwelttechnik werden verschiedene Unterrichtsvarianten angeboten.

Studienort Baden
Montagvormittag / Mittwochnachmittag (1. / 2. Semester)
Montagnachmittag / Mittwochvormittag (3. / 4. Semester)
Montagvormittag / Mittwochnachmittag (5. / 6. Semester)

Weiter Wissen

Informationen & Downloads

Energie- und Umwelttechnik HF

Fragen & Beratung

Haben Sie Fragen zum Bildungsgang Energie- und Umwelttechnik? Daniel Egli, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Porträt Daniel Egli Bildungsgangleiter der ABB Technikerschule

Fragen & Beratung

Haben Sie Fragen zum Bildungsgang Energie- und Umwelttechnik? Daniel Egli, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Berufsbild & Ziele

Energie- und Umwelttechniker/innen zeichnen sich durch ihre Kompetenzen im anwendungsorientierten Engineering und der praktischen Umsetzung von Projekten aus. Sie analysieren, projektieren und optimieren technische Anlagen, bei denen Maschinentechnik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik sowie Energie- und Umwelttechnik interdisziplinär zur Anwendung kommen. 

Sie arbeiten eng mit Fachexperten sowie Prozess- und Produktionsverantwortlichen zusammen. Oftmals arbeiten sie als Projektleiter und sind vom ersten Kundenkontakt an bis zur Abnahme der Anlage federführend oder betreiben als Verantwortliche ganze Anlagen. Als Energie- und Umweltverantwortliche sind sie in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen zuständig für alle Belange des Umweltschutzes sowie der Energie- und Ressourceneffizienz.

Dank ihren sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie Kenntnissen in Führung sind sie in der Lage, einen konstruktiven Umgang mit den Mitarbeitenden aller Stufen zu pflegen. Das Wissen um betriebswirtschaftliche Aspekte macht sie zu einem wertvollen Gesprächspartner in Unternehmen oder Organisationen der Öffentlichkeit (Kantons-, Gemeinde- und Stadtorganisationen).

Energie- und Umwelttechniker/innen analysieren, projektieren, entwickeln und implementieren energie- und umwelttechnische Anlagen und Systeme. Sie optimieren den energieeffizienten und umweltgerechten Betrieb von technischen Systemen. Ihr praxisorientiertes Wissen und ihre Kompetenzen setzen sie ein in Bereichen wie Produktion, Montage und Inbetriebsetzung von Anlagen der Energie- und Umwelttechnologie (Photovoltaik-Anlagen, Recyclingsysteme, Wärmepumpenheizungen,  Wasseraufbereitungsanlagen etc.). Sie leiten umfangreiche Verbesserungs- und Erneuerungsprojekte.

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/innen HF

  • analysieren, projektieren, entwickeln und implementieren energie- und umwelttechnische Anlagen und Systeme.
  • optimieren den energieeffizienten und umweltgerechten Betrieb von technischen Systemen.
  • arbeiten im Bereich Produktion, Montage und Inbetriebsetzung von Anlagen der Energie- und Umwelttechnologie (Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpenheizungen, Recyclingsysteme, Wasseraufbereitungsanlagen etc.).
  • leiten Verbesserungs- und Erneuerungsprojekte.

Berufliche Stellungen

  • Leiter/in Umwelt
  • Umweltbeauftragter
  • Betriebsleiter/in
  • Produktionsleiter/in
  • Serviceleiter/in
  • Inbetriebsnahmeingenieur/in
  • Verkaufsleiter/in
  • Verkaufsingenieur/in
  • Leiter/in Engineering
  • Projektleiter/in
  • Leiter/in Produktmanagement
  • Produktmanager/in
  • Produktentwickler/in
  • Fachexperte/in
  • Energie- oder Umweltberater/in

Lektionenplan

Aufnahmebedingungen

Die ABB Technikerschule nimmt Berufsfachleute aus Dienstleistungsbetrieben, Industrie und anderen Wirtschaftsbereichen auf, die über eine abgeschlossene Berufslehre (EFZ) in einschlägiger Richtung des entsprechenden Bildungsgangs verfügen beziehungsweise gleichwertige Kenntnisse ausweisen können. Berufspraxis von mindestens einem Jahr ist von Vorteil. Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Während des berufsbegleitenden Studiums ist eine Berufstätigkeit im Bereich der Studienrichtung von mind. 50% nachzuweisen.

In den Bildungsgang Energie- und Umwelttechnik werden Berufsfachleute aufgenommen, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis (EFZ) verfügen. Folgende Berufsabschlüsse gelten für den Bildungsgang Energie- und Umwelttechnik als einschlägig:

  • Anlagen- und Apparatebauer/in
  • Automatiker/in
  • Automobil-Mechatroniker/in
  • Elektroinstallateur/in
  • Elektroniker/in
  • Elektroplaner/in
  • Gebäudeinformatiker/in
  • Gebäudetechnikplaner/in Heizung
  • Gebäudetechnikplaner/in Lüftung
  • Gebäudetechnikplaner/in Sanitär
  • Heizungsinstallateur/in
  • Informatiker/in
  • Kältesystem-Monteur/in
  • Kältesystem-Planer/in
  • Konstrukteur/in
  • Laborant/in
  • Landmaschinenmechaniker/in
  • Lüftungsanlagenbauer/in
  • Metallbaukonstrukteur/in
  • Montage-Elektriker/in
  • Netzelektriker/in
  • Physiklaborant/in
  • Polymechaniker/in
  • Produktionsmechaniker/in
  • Sanitärinstallateur/in
  • Telematiker/in

Inhaberinnen und Inhaber anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden «sur dossier» aufgenommen, wenn sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen. 


Übertritte aus einer FH und/oder einer anderen Ausbildungsinstitution - meist in ein höheres Semester - sind auf Grund einer Aufnahme «sur dossier» möglich. 


Der Eintritt in ein höheres Semester ist möglich, sofern genügend Studienplätze vorhanden sind. Die erforderlichen Kenntnisse sind durch Zeugnisse nachzuweisen und es erfolgt eine persönliche Abklärung durch die Schulleitung.


Falls genügend Studienplätze vorhanden sind, werden bei entsprechender Vorbildung auch Fachhörerinnen und Fachhörer zugelassen, die nur einzelne Module belegen möchten.

Kosten

Studiengebühren
Einmalige Einschreibegebühr
CHF 200.00
Gebühren pro Semester

für regulär Studierende

Die Kantonsbeiträge gemäss interkantonaler Vereinbarung sind bereits abgezogen.

CHF 3'550.00
Gebühren pro Semester

für Studierende mit Wohnsitz im Ausland

CHF 4'650.00
Gebühren für Modulfachhörer/innen

pro Unterrichtslektion

CHF 30.00
Unterrichtsmaterialien
Lehrmittel: Empfohlene Literatur vom 1. - 6. Semester

voraussichtliche Kosten

CHF 850.00
Basislernplattform

Eigentum Studierende

Ausschliesslich für Studierende der Bildungsgänge Elektroetechnik, Energie- und Umwelttechnik, Systemtechnik und Gebäudeautomation. Wird mit der ersten Quartalsrechnung in Rechnung gestellt

CHF 770.00
Gesamtkosten: 1. - 6. Semester

Alle Unterrichtslektionen, offiziellen Praktika, Seminare und Laborübungen.

CHF 24620.00
Prüfungsgebühren
Diplomprüfung

im 6. Semester

CHF 1'500.00

Nächste Infoveranstaltungen

Bezeichnung
Ort
Datum
Infoveranstaltung HF Sursee
Infoveranstaltung HF Sursee
Veranstaltungsort
Bildungszentrum AM Suisse Zentral
Sappeurstrasse 3
6210 Sursee
Bildungszentrum AM Suisse Zentral
Sappeurstrasse 3
6210 Sursee
Datum & Zeit
21. Februar 2024
18BF7564D13 179C1AAC0EC 188900C8CE4
Infoveranstaltung Energie- und Umwelttechnik HF
Infoveranstaltung Energie- und Umwelttechnik HF
Veranstaltungsort
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
Datum & Zeit
15. März 2024
18BF76ECBDD 179C1AAC0EC
28. November 2023

Pioniere geben nie auf!

22. November 2023

Die Zukunft der Schweizer Industrie: Fachkräftemangel als Chance für Innovation und Wachstum

20. Oktober 2023

Wissensvermittlung lohnt sich ab dem ersten Tag!