Maschinenbau HF

Maschinen und Bauteile projektieren, entwickeln und konstruieren

Maschinenbau HF

Maschinen entwickeln und konstruieren

«Dipl. Maschinenbautechniker/in HF»

Dipl. Maschinenbautechniker/innen HF sind für die Entwick­lung, Optimierung und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Komponenten sowie den Einsatz der Betriebsmittel zuständig und übernehmen dafür die wirtschaftliche und technische Verantwortung. Sie zeichnen sich durch ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit aus, dies sowohl im technischen als auch im planerisch-organisatorischen Bereich. 

Digitale Entwicklungspro­zesse und Innovationen prägen den Arbeitsalltag im Maschinen- und Anlagenbau. Additive Fertigungssysteme oder der digitale Zwilling sind nur zwei Beispiele dieser auf Zukunftstechnologien ausgerichteten Branche. Dabei behält der traditionelle Maschinenbau nach wie vor eine grosse Bedeutung.

Das Tätigkeitsgebiet ist sehr weit gefächert. Dipl. Maschinenbautechniker/innen HF sind in der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt. Sie agieren oft an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Anwendung und arbeiten als Bindeglied eng mit der Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Fertigung und Produktion, Montage und dem Verkauf zusammen. In Bezug auf Maschinen und Anlagen sind sie sowohl in der Entwicklung und Konstruktion, im Engineering, in der Fertigung, der Montage und Inbe­triebnahme sowie in der Überprüfung, Wartung, Reparatur und Störungsanalyse tätig. In den Kernkompetenzen «Konstruktion im Maschinenbau» und «Mechatronik» projektieren, konstruieren und entwickeln sie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ganzheitliche, marktgerechte Produkte, Maschinen und Anlagen.

Schwerpunkt Produktentwicklung
Unser Bildungsgang Maschinenbau fokussiert schwerpunktmässig auf den Bereich Produktentwicklung.

Produktentwicklung ist die Basis, um neue Produkte, Geräte, Maschinen und Anlagen zu entwickeln oder gar zu erfinden. Die Ausbildung umfasst Modellieren, Design und Anwendung der naturwissenschaftlichen Fächer sowie den Einsatz von diversen Softwaremodulen.

Übersicht

Voraussetzung

abgeschlossene Berufslehre

Abschluss

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Studienort

Baden oder Sursee

Studiendauer

6 Semester

Unterrichtstage

zwei Halbtage pro Woche

Unterrichtszeiten

07:30 - 12:30 Uhr / 13:00 - 18:00 Uhr

Studienbeginn

Mitte Oktober

Kosten

CHF 3'400.00 pro Semester

Kontaktperson

Rino Surber (Studienort Baden)
Markus Fähndrich (Studienort Sursee)

Weiter Wissen

Informationen & Downloads

Maschinenbau HF

Fragen & Beratung

Haben Sie Fragen zum Bildungsgang Maschinenbau am Standort Baden? Rino Surber, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Porträt Rino Surber Bildungsgangleiter der ABB Technikerschule

Fragen & Beratung

Haben Sie Fragen zum Bildungsgang Maschinenbau am Standort Baden? Rino Surber, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Unterrichtstage

Der Unterricht findet an zwei Halbtagen pro Woche statt. Für den Bildungsgang Maschinenbau werden verschiedene Unterrichtsvarianten angeboten.

Studienort Baden 
Dienstagnachmittag / Freitagvormittag (1. / 2. Semester)
Dienstagvormittag / Freitagnachmittag (3. / 4. Semester)
Dienstagnachmittag / Freitagvormittag (5. / 6. Semester)

Studienort Sursee 
Montagvormittag / Donnerstagnachmittag (1. / 2. Semester)
Montagnachmittag / Donnerstagvormittag (3. / 4. Semester)
Montagvormittag / Donnerstagnachmittag (5. / 6. Semester)

Weiter Wissen

Informationen & Downloads

Maschinenbau HF

Fragen & Beratung

Haben Sie Fragen zum Bildungsgang Maschinenbau am Standort Sursee? Markus Fähndrich, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Fragen & Beratung

Haben Sie Fragen zum Bildungsgang Maschinenbau am Standort Sursee? Markus Fähndrich, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Berufsbild & Ziele

In der Industrie rechnet man für die nächsten Jahre mit einem dramatischen Mangel an Konstrukteuren, also Generalistinnen und Generalisten für die Entwicklung und Konstruktion von marktkonformen Produkten. Die ABB Technikerschule bietet den Bildungsgang Maschinenbau auf dem gefragten Level an. Die Ausbildung ist umfassender und spezifischer als die klassischen Maschinenbautechnik-Lehrgänge und spricht insbesondere ambitionierte Berufsfachleute an.

 Die Anwendung umfasst folgende Bereiche:

  • Design, Realisierung, Inbetriebnahme und Unterhalt komplexer technischer Systeme
  • Analysieren und Entwickeln von elektronischen Schaltungen
  • Projektieren und Aufbauen von computergestützten Systemen
  • Automation
  • Kommunikationstechnik

Maschinenbautechniker/innen finden ihr Wirkungsgebiet vorwiegend in diesen Aufgaben:

  • Methodisches, prozess- und erfolgsorientiertes Bearbeiten oder Führen von Projekten
  • Computergestütztes 3D-Konstruieren, 3D-Modellieren mit NC-Generierung im CAM-Bereich
  • Allgemeine Konstruktions- und Entwicklungsaufgaben in Forschung, Industrie und Dienstleistung
  • Konstruktionen und Entwicklungen bei Automatisierungs- oder Mechatronik-Projekten
  • Inbetriebsetzung von ganzheitlich konstruierten Anlagen inklusive deren Ansteuerungen, beispielsweise Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
  • CAD/CAM- und MS-Project Anwendung und Betreuung sowie Anwendung von spezifischen Entwicklungs-, Berechnungs- und Simulationstools

 

Berufliche Stellungen

  • Projektmitarbeit, Projektleitung
  • Entwicklungstechnik, Entwicklungskaderstelle
  • Konstruktionstechnik, Konstruktionskaderstelle
  • Produktionstechnik, Betriebskaderstelle
  • Inbetriebsetzungstechnik, Inbetriebsetzungsleitung
  • CAD-Systembetreuung, Fachexperte/in
  • CAD/CAM-Kopplungsbetreuung, CAD/CAM-Inselleitung
  • Mechatronik, Kaderstelle im technischen Umfeld

Lektionenplan

Aufnahmebedingungen

Die ABB Technikerschule nimmt Berufsfachleute aus Dienstleistungsbetrieben, Industrie und anderen Wirtschaftsbereichen auf, die über eine abgeschlossene Berufslehre (EFZ) in einschlägiger Richtung des entsprechenden Bildungsgangs verfügen beziehungsweise gleichwertige Kenntnisse ausweisen können. Berufspraxis von mindestens einem Jahr ist von Vorteil. Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Während des berufsbegleitenden Studiums ist eine Berufstätigkeit im Bereich der Studienrichtung von mind. 50% nachzuweisen.

In den Bildungsgang Maschinenbau werden Berufsfachleute aufgenommen, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis (EFZ) verfügen. Folgende Berufsabschlüsse gelten für den Bildungsgang Maschinenbau als einschlägig:

  • Anlagen- und Apparatebauer/in
  • Automatiker/in
  • Automobil-Mechatroniker/in
  • Büchsenmacher/in
  • Fahrzeugschlosser/in
  • Formenbauer/in
  • Gusstechnologe/in
  • Konstrukteur/in
  • Kunststofftechnologe/in
  • Landmaschinenmechaniker/in
  • Messerschmied/in
  • Mikromechaniker/in
  • Physiklaborant/in
  • Polymechaniker/in
  • Produktionsmechaniker/in
  • Seilbahn-Mechatroniker/in
  • Uhrmacher/in

Inhaberinnen und Inhaber anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden «sur dossier» aufgenommen, wenn sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen. 


Übertritte aus einer FH und/oder einer anderen Ausbildungsinstitution - meist in ein höheres Semester - sind auf Grund einer Aufnahme «sur dossier» möglich. 


Der Eintritt in ein höheres Semester ist möglich, sofern genügend Studienplätze vorhanden sind. Die erforderlichen Kenntnisse sind durch Zeugnisse nachzuweisen und es erfolgt eine persönliche Abklärung durch die Schulleitung.


Falls genügend Studienplätze vorhanden sind, werden bei entsprechender Vorbildung auch Fachhörerinnen und Fachhörer zugelassen, die nur einzelne Module belegen möchten.

Kosten

Studiengebühren
Einmalige Einschreibegebühr
CHF 200.00
Gebühren pro Semester

für regulär Studierende

Die Kantonsbeiträge gemäss interkantonaler Vereinbarung sind bereits abgezogen.

CHF 3'400.00
Gebühren pro Semester

für Studierende mit Wohnsitz im Ausland

CHF 4'650.00
Gebühren für Modulfachhörer/innen

pro Unterrichtslektion

CHF 30.00
Unterrichtsmaterialien
Lehrmittel: Empfohlene Literatur vom 1. - 6. Semester

voraussichtliche Kosten

CHF 950.00
Gesamtkosten: 1. - 6. Semester

Alle Unterrichtslektionen, offiziellen Praktika, Seminare und Laborübungen.

CHF 23050.00
Prüfungsgebühren
Diplomprüfung

im 6. Semester

CHF 1'500.00

Nächste Infoveranstaltungen

Bezeichnung
Ort
Datum
Infoveranstaltung Maschinenbau HF
Infoveranstaltung Maschinenbau HF
Veranstaltungsort
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
Datum & Zeit
11. März 2024
18BF75A6F2E 179C1AAC0EC
Infoveranstaltung HF
Infoveranstaltung HF
Veranstaltungsort
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
Datum & Zeit
10. April 2024
18BF776097C
28. November 2023

Pioniere geben nie auf!

06. November 2023

Zukunft braucht Herkunft

20. Oktober 2023

Wissensvermittlung lohnt sich ab dem ersten Tag!