Kotlin als Programmiersprache im Unterricht: eine zukunftsorientierte Wahl

04. September 2024 Unsere Studierenden lernen das Programmieren mit einer der fortschrittlichsten und zukunftsorientiertesten Programmiersprachen: Kotlin. Diese moderne Sprache begleitet unsere Studierenden durch die gesamte Weiterbildung, vom Einführungsmodul in die Programmierung bis hin zu den fortgeschrittenen Software-Engineering-Modulen. Im Bildungsgang Informatik HF seit Oktober 2022 und im Nachdiplomstudiengang Software Engineering NDS HF seit Oktober 2023. Mit Kotlin als Programmiersprache legen wir den Grundstein für eine praxisorientierte Weiterbildung im Bereich der Softwareentwicklung.
News - Kotlin

Natürlich bleiben auch andere Programmiersprachen Teil unseres Lehrplans, insbesondere für spezifische Anwendungsbereiche wie Web-Engineering oder Datenanalyse. Dennoch setzen wir in unserem Studium bewusst auf Kotlin als erste Programmiersprache, da sie ein schnelles und einfaches Erlernen der grundlegenden Programmierkonzepte ermöglicht.

 

Was ist Kotlin?

Kotlin wurde als Open-Source-Projekt von JetBrains, einem Softwareentwicklungsunternehmen mit Sitz in Prag, Tschechien, entwickelt und als offizielle Version erstmals 2016 veröffentlicht. Seitdem verbreitetet sich Kotlin immer mehr. Sie vereint die besten Ideen und Konzepte, die sich in den letzten 50 Jahren der Programmierung etabliert haben. Kotlin ist eine multiparadigmatische Sprache, die unterschiedliche Programmierprinzipien unterstützt, darunter objektorientierte, funktionale, imperative, blockstrukturierte, deklarative, generische, reflektive und nebenläufige Programmierung.

 

Vorteile von Kotlin

Ein grosser Vorteil von Kotlin ist die flache Lernkurve, die sie besonders für Einsteiger geeignet macht. Der Code ist eleganter, kompakter, besser wartbar und lässt sich leichter schreiben und lesen. So können Details, die in anderen Sprachen oft komplex und umständlich sind, in Kotlin weggelassen werden, ohne dass die Verständlichkeit des Codes leidet. Zudem ist Kotlin eine Erweiterung von Java und ist 100% kompatibel mit Java. Das bedeutet, dass bestehender Java-Code problemlos in Kotlin-Projekte integriert werden kann und umgekehrt.

Ein weiterer Vorteil von Kotlin ist die Flexibilität und Vielseitigkeit. Kotlin ermöglicht Full-Stack-Entwicklung, das heisst, es kann sowohl für das Cloud-Backend als auch für Web-, Mobile- und Desktop-Anwendungen verwendet werden. Zudem kann Kotlin in verschiedene Plattformen übersetzt werden, darunter Java Virtual Machine (JVM), JavaScript, native Plattformen wie Windows, Linux, macOS, iOS, Android und sogar Raspberry Pi.

 

Kotlin in der Praxis

Die Beliebtheit von Kotlin spiegelt sich auch in der Industrie wider. Google hat Kotlin 2019 auf seiner Entwicklerkonferenz I/O zur bevorzugten Programmiersprache für Android erklärt, was die Verbreitung im Mobile-Bereich erheblich beschleunigt hat. Zahlreiche renommierte Unternehmen setzen ebenfalls auf Kotlin, wie beispielsweise Zalando, Pinterest, Spotify, Meta Platforms, Coursera, Atlassian, AWS und viele mehr (Quelle: www.kotlinlang.org). Deshalb sind alle, die Kotlin beherrschen, auf dem Arbeitsmarkt gesuchte Fachpersonen.

 

Fazit

Die Entscheidung, Kotlin als primäre Programmiersprache in unserem Bildungsgang Informatik HF und unserem Nachdiplomstudiengang Software Engineering NDS HF zu verwenden, basiert auf fundierten Überlegungen zu den Vorteilen und der Zukunftssicherheit dieser Programmiersprache. Mit Kotlin bereiten wir unsere Studierenden optimal auf die Herausforderungen in der modernen Softwareentwicklung vor und ermöglichen ihnen den Zugang zu einer Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in einem breiten Spektrum von Branchen. Kotlin ist nicht nur eine Sprache, sondern eine Plattform für innovatives und nachhaltiges Programmieren und erlaubt zudem einen einfachen Umstieg in andere Programmiersprachen.

Die ABB Technikerschule bietet gleich zwei Weiterbildungen im Bereich Informatik an:

«Dipl. Informatiker/in HF» – Schwerpunkte Applikationsentwicklung und Systemtechnik

Als Dipl. Informatiker/in HF sind Sie in praktisch allen Wirtschaftsbereichen tätig. Sie entwickeln, betreiben und unterhalten die ICT-Infrastruktur und/oder programmieren Software- und Web-Applikationen. Sie sind für den zuverlässigen und sicheren Betrieb wie auch für die laufende Weiterentwicklung dieser ICT-Infrastruktur oder Applikationen zuständig. Dabei erkennen Sie rechtzeitig allfällige Risiken und bringen sich proaktiv für Verbesserungen ein.

«Dipl. Software Engineer NDS HF»
Unser schweizweit anerkannte Nachdiplomstudium HF «Software Engineering» ist die ideale Weiterbildung für technisch ausgebildete Fachkräfte, welche in der Applikationsentwicklung tätig sein möchten. Die Weiterbildung dient zur Auffrischung und Vertiefung der Informatikkenntnisse und eignet sich für den Einstieg in die Informatik - moderne Technologien und Entwicklungsmethoden werden thematisiert, vorgestellt und praktiziert.

Melden Sie sich zu einer unserer nächsten Infoveranstaltungen an: Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beraten Sie über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Sie!