Diplomfeier 2021

Feierlicher Abschluss des Studiums zum/zur «Dipl. Techniker/in»

165 qualifizierte Fachkräfte erhielten ihr Diplom der Höheren Fachschule

Am Donnerstag, 18. November 2021 durften die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihres dreijährigen, berufsbegleitenden Studiums an der ABB Technikerschule das Diplom als «Dipl. Techniker/in HF» entgegennehmen. Zu den Gratulanten gehörte auch der Gastredner Roland Michel, CEO der Hürlimann Informatik AG und ehemaliger Absolvent der ABB Technikerschule.

Insgesamt 165 Diplomandinnen und Diplomanden standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Erstmals wurden auch Diplome an Studierende überreicht, welche ihr Studium vor drei Jahren am Standort Sursee in Angriff genommen haben. Die Diplomfeier, welche aufgrund des 50-jährigen Jubiläums der Höheren Fachschule in der geschichtsträchtigen Trafohalle in Baden stattfand, wurde aufgrund der Covid-19-Auflagen als 3G-Anlass durchgeführt. Kurt Rubeli, Rektor der ABB Technikerschule, und Juan Pereto, Prorektor, überreichten die Diplome. Die Bandbreite der Diplomprüfungsnoten wurde in diesem Abschlussjahr ausgeschöpft – sie reichte von 4.1 bis 5.8. Kurt Rubeli würdigte die Leistungen und ermutigte die Absolvierenden: «Mit Ihrem Abschluss haben Sie Geschichte für Ihre Biographie geschrieben. Sie haben es in der Hand, was Sie mit Ihrem Leben machen. Stellen Sie sich den Herausforderungen!»

Change als Chance
In seiner Diplomansprache thematisierte Roland Michel, CEO der Hürlimann Informatik AG und ehemaliger Absolvent der ABB Technikerschule, den tiefgreifenden Veränderungsprozess von der analogen zur digitalen Gesellschaft. «Am Anfang merkt man fast nichts, und dann geht es ab», erläuterte er den Wandel dem beeindruckten Publikum anhand eindrücklicher Beispiele aus den Bereichen Produktlebenszyklen, exponentiellen Entwicklungen und disruptiven Innovationen. Veränderungen können verunsichern, sind aber auch eine grosse Chance: «Sie können verändern, liebe Diplomandinnen und Diplomanden. Bleiben Sie offen für Neues und haben Sie Spass!».

Beeindruckende Projekte aus der Praxis
Nach drei anspruchsvollen Jahren schlossen die Absolventinnen und Absolventen ihre Weiterbildung mit Erfolg ab. Aufgrund der Corona-Pandemie bewiesen sie in ihrer Studienzeit Flexibilität und bauten ihre Kompetenzen im Distance Learning aus. In Projektteams wurden 58 Diplomarbeiten in den Fachrichtungen Unternehmensprozesse, Energietechnik, Energie und Umwelt, Informatik, Gebäudeautomatik, Konstruktions- und Systemtechnik verfasst. In einer Plakatausstellung werden die Projekte noch bis am 24. November 2021 in den Räumlichkeiten der ABB Technikerschule an der Wiesenstrasse 26 in Baden vorgestellt. Basierend auf realen Aufgabenstellungen aus der Industrie und Wirtschaft wurden umfassende Projekte verfasst und die Vernetzung von Theorie und Praxis eindrücklich aufgezeigt.

Den erfolgreichen Abschluss feierten die Diplomierten mit ihren Gästen bei einem reichhaltigen Apéro.

Herzliche Gratulation

Energietechnik HF

Bernet Dominique, Buschmann Robert, Doden Florian, Good Fabio, Gurtner Yven, Häfeli David, Heimgartner Yannick, Mühle Daniel, Piediscalzi Dario, Rischgasser Joel, Rüegg Robin, Stevanovic Stefan, Urech Michael

Energie und Umwelt HF

Afework Yoseph, Al Wazni Ahmad, Brkic Aleksandar, Gäb Tobias, Geissbühler Marco, Kabashi Mergim, Kälin Urs, Lüem Andreas, Peterhans Daniel, Rrmoku Lorik, Schaufelberger Thierry, Schwarz Steve, Shalamov Vladimir, Vogel Dominik, Zuta Albina

Gebäudeautomatik HF

Bollen Nils, Bosshard Jens, Ganeshalingam Niroshan, Gorski Neil, Hartmann Samuel, Jäger Mario, Käufeler Urs, Kaufmann Roy, Kovac Jozo, Leu Dominik, Mazza Antonello, Policicchio Mike, Satti Nabil, von Moos Philipp, Wagner Patrick, Zürcher Carlos

Informatik HF

Barmettler Lars, Büchi Raphael, Egloff Oliver, Häfliger Michael, Hildebrandt Andreas, Hobi Joel, Meier Steven, Salomon Samuel, Schmocker Ricardo, Stuto Enrico, Wetter André, Wiedemeier Leonardo, Wüthrich Jannic

Konstruktionstechnik HF

Baumann Oliver, Balkau Marcel Marius, Berger David, Brütsch Fabian, De Luca Marco, Djordjevic Ivica, Emmenegger Marcel Andreas, Exer Guido, Feldmann Ricardo, Grujic Nikola, Gulyas Zoltan, Honegger Dominic, Huremovic Amar, Khongsap Ken, Levy Nico, Lovrić Danijel, Macorig Daniele, Marra Davide, Meier Robin, Meier Joel, Melzer Jasmina, Metin Osman, Müller Erwin, Müller Simon Lukas, Nebauer Lukas, Randazzo Daniele, Roggli Adrian, Rosenberg Timon, Schiess Fabian, Stettner Richard, Studer Yannik, Tassoulis Thomas, Trailovic Nikoleta, Wächter Tim, Wernli Oliver, Wunderlin Simon, Yilmaz Semih, Zobrist Daniel

Systemtechnik HF

Byland Patrick, Aerni Dennis, Alt Fredy, Anliker Ronny, Brüning Klaus-Christian, Christen Daniel, da Silva Viegas Cengiz Stefan, Eberle Philipp, Ender Leon, Fäsi Nicola, Frei Tobias, Gut Matthias, Hirt Simon, Huber Alex, Hunn Jan, Jäger Danny, Koch Marcel, Köppel Matthias, Künzli Martin Theodor, Kuratli Elias, Lustenberger Elia, Marques Raposo André, Marti Yannick, Maspoli Basil, Mazlagic Husein, Müller Nando, Muoth Andreas, Oury Michael, Picciola Claudio, Ruckli Samuel, Schenk Lars, Schnetzler Fabian, Stäger Silvio, Steiger Oliver, Walker Simon, Wigger Fabian

Unternehmensprozesse Betriebstechnik HF & Logistik HF

Bajic Radovan, Bamert Nicolas, Biland Thomas, Cadaroski Muhamed, Djorovic Zdravko, Elezi Florent, Eycan Beatrice, Eycan Ozan, Feldmann Lukas, Füchslin Simon, Fumagalli Andrin, Hippenmeyer Claudio, Hodel Johannes, Imbach Roman, Jäger Rafael, Jakupovic Muhamed, Jansen Dennis, Jelec Dean, Käppeli Kathrine, Keranovic Senaid, Kilbert Dennis, Koch Pascal, Krstic Radomir, Meier Philipp, Minonne Davide, Özyurt Sabri, Polla Yanick, Schad Emanuel, Senn Philip, Shkenza Selion, Sikovski Martin, Susin Alec, Walser Roger, Yürek Semih

Plakatausstellung der Diplomarbeiten

 

Ausstellungsdauer:
09.11.2021 - 24.11.2021

Ort:
Bau 2 / Erdgeschoss, Etage C, Etage D, Passerellen

In einer Plakatausstellung werden die Projekte bis am 24. November 2021 in den Räumlichkeiten der ABB Technikerschule an der Wiesenstrasse 26 in Baden vorgestellt. 

Bildergalerie

Impressionen der Diplomfeier

Praxisorientiertes Studium an der ABB Technikerschule

WEITER WISSEN. Dieses Motto steht für das breite Bildungsangebot der ABB Technikerschule. Die ABB Technikerschule ist eine dynamische Bildungsinstitution der Höheren Berufsbildung und bietet berufsbegleitend und praxisorientiert eidgenössisch anerkannte Bildungsgänge, Nachdiplomstudien sowie Vorbereitungslehrgänge auf Höhere Fachprüfungen und Weiterbildungskurse an. Einem qualitativ hochstehenden, praxisnahen und zeitgemässen Ausbildungskonzept wird höchste Priorität eingeräumt.

Absolventinnen und Absolventen Höherer Fachschulen HF zeichnen sich in der Arbeitswelt durch ihre Praxiskompetenz aus. Die Studierenden üben während des dreijährigen berufsbegleitenden Studiums ihren Beruf weiter aus, so dass sie das Gelernte unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Die nächsten Bildungsgänge HF an der ABB Technikerschule starten im Oktober 2022.