Auserlesen und immer auf dem neusten Stand
Drei Absolventen der ABB Technikerschule haben in ihrer Diplomarbeit zum "Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt" in einem Kooperationsprojekt mit der Ostschweizer Fachhochschule (FH-Ost) und dem Verein Spanischbrödlibahn die Antriebs- und Steuerungstechnik der historischen Spanischbrödlibahn auf modernstem Niveau elektrifiziert.
(Bild: Spanischbrödlibahn)
Vier Studenten der ABB Technikerschule haben in ihrer Diplomarbeit ein smartes Klassenzimmer entwickelt. Im Schulhaus Hof lassen sich nun in zwei Klassenzimmern nicht nur die Jalousien, sondern sogar die Luftqualität und die Feuchtigkeit per App steuern.
Am Donnerstag, 18. November 2021 durften 165 Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihres dreijährigen, berufsbegleitenden Studiums an der ABB Technikerschule das Diplom als «Dipl. Techniker/in HF» entgegennehmen. Zu den Gratulanten gehörte auch der Gastredner Roland Michel, CEO der Hürlimann Informatik AG und ehemaliger Absolvent der ABB Technikerschule.
Am Standort Sursee wird ab Herbst 2021 das berufsbegleitende Studium im Bereich Unternehmensprozesse mit Vertiefung in Betriebstechnik neu in einer kombinierten Unterrichtsform – Präsenzunterricht und Distance Learning – angeboten.
Im Frühsommer 2021 schlossen eine Studentin und 19 Studenten ihr Nachdiplomstudium HF an der ABB Technikerschule mit Erfolg ab. An der Diplomfeier am 1. Juli 2021 konnten die Absolvierenden das wohlverdiente Diplom in Empfang nehmen - ein wichtiger Meilenstein in ihrer beruflichen Karriere. Wir gratulieren herzlich!
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben drei Absolventen des Bildungsgangs zum «Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik» Motoren- und Steuerungstechnik in Kombination mit einem automatisierten Messablauf inklusive Datenerfassung und generiertem Prüfprotokoll eingesetzt, um den Prüfstand wirtschaftlich zu betreiben. Die Arbeit wurde von der Firma Gebrüder Meier AG, Regensdorf in Auftrag gegeben.
Mit der Weiterbildung zum/zur «Dipl. Elektro-Sicherheitsexperte/in NDS HF» wirken die ABB Technikerschule und Electrosuisse gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegen und stärken die Ausbildungsvielfalt in der Elektroinstallations- und Planungsbranche.
Mit dem Ziel, den hohen Energieverbrauch und die produzierten CO2-Emissionen zu reduzieren, gelangte ein renommiertes Farbunternehmen an die ABB Technikerschule in Baden. Drei Diplomanden erarbeiteten in ihrer Diplomarbeit zum «Dipl. Techniker HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik» ein entsprechendes Konzept. Das Ziel: Anschaffung einer Photovoltaikanlage sowie die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektromobilität.