News

Auserlesen und immer auf dem neusten Stand

News

15. März 2023

CO2-freie Wärme für Mägenwil und Effingen

Die AEW Energie AG hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 CO2-frei Energie zu produzieren. Um eine CO2-Optimierung der beiden Fernwärmeverbünde Mägenwil und Effingen auszuarbeiten, wurde die ABB Technikerschule engagiert. Mit ihrer Diplomarbeit konnte das Projektteam je eine Lösung ausarbeiten.

 

Bildlegende: Die drei Absolventen aus dem Bildungsgang zum «Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt» der ABB Technikerschule, v.l.n.r.: Thomas Joho, Matthias Brönnimann, und Dominik Urschitz.

07. März 2023

Projekt Exkursion zum Provisorium Klybeck „E-Bus charging Depot“

Am Dienstag, 28. Februar 2023 unternahm Gerd Eisenhuth mit der Maschinenbau-Klasse, welche sich aktuell im dritten Weiterbildungssemester zum Dipl. Maschinenbautechniker HF befindet, eine Projekt Exkursion. 

07. Dezember 2022

Landwirtschaftlich erzeugtes Biogas − eine Alternative zu russischem Erdgas

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum "Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt" planten drei Studierende der ABB Technikerschule eine rein Landwirtschaftliche Biogasanlage.

26. November 2022

«Wir brauchen innovative Fachkräfte, wir brauchen euch»


In einer würdigen Diplomfeier im Trafo Baden durften 178 stolze Absolvierende die begehrten Diplome der Höheren Fachschule für Technik zum Abschluss ihres Studiums entgegennehmen. 

21. November 2022

Praxisnahes Studieren ohne Berufsmatura


Der direkte Bezug zum Arbeitsalltag bildet den Kern des berufsbegleitenden Studiums an unserer Höheren Fachschule. Der Diplomabschluss ist im Nationalen Qualifikationsrahmen auf dem gleichen Niveau wie ein Bachelor-Abschluss positioniert.

05. Oktober 2022

Ein Prototyp für eine Lärmmonitoring-Station eilt heran

 

Zwei Studenten der ABB Technikerschule entwickelten im Auftrag des Kanton Aargau einen Prototypen, welcher «Lärm» autark im Aussenbereich messtechnisch erfassen kann. Mit der Funktechnologie «LoRa» werden die Daten übertragen und letztlich auf einer Plattform als A-bewerteten Schalldruckpegel dB(A) visualisiert.

Dieser Auftrag führten die beiden Absolvierenden als Diplomarbeit zum "Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt" aus.

09. September 2022

Zur NIV-Fachkundigkeit mit dem Nachdiplomstudium HF


Die Vorbereitung auf die Praxisprüfung und das Know how zur Unternehmensführung einer Elektroinstallationsfirma – vereint in einem Nachdiplomstudium HF. 

06. September 2022

Eigenverbrauchsoptimierung für Mehrfamilienhäuser

 
Drei Diplomanden der ABB Technikerschule haben in ihrer Diplomarbeit zum «Dipl. Techniker HF Systemtechnik Schwerpunkt Gebäudeautomatik» eine Systemlösung für Mehrfamilienhäuser mit Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) entwickelt.

31. August 2022

Qualifizierter Nachwuchs für die Logistikbranche


Die Logistikbranche wird derzeit kräftig durchgeschüttelt - Wirtschaft, Berufsverbände und Arbeitgeber beklagen den Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. 

23. Juni 2022

9. Ehemaligen-Treffen

 
Danke für die zahlreichen Besuche anlässlich unseres Ehemaligen-Treffens, welches wir bereits zum neunten Mal durchführen konnten!

17. Juni 2022

«Ich kann mir gut vorstellen, in Zukunft einmal eine Führungsposition einzunehmen»


Sven Kümin studiert im 6. Semester Konstruktionstechnik an der ABB Technikerschule und arbeitet als Konstrukteur - ein Porträt. 

23. Mai 2022

Roboter und Automation sind zentral


Systemtechnik und Automation sind in der Industrie wegweisend. So entstehen Chancen für Fachleute.

19. Mai 2022

Kulturerbe für nachfolgende Generationen gesichert


Drei Absolventen der ABB Technikerschule haben in ihrer Diplomarbeit zum «Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt» in einem Kooperationsprojekt mit der Ostschweizer Fachhochschule (FH-Ost) und dem Verein Spanischbrödlibahn die Antriebs- und Steuerungstechnik der historischen Spanischbrödlibahn auf modernstem Niveau elektrifiziert.
 

11. April 2022

Fachkräfte für Digitalisierungsprozesse sind gefragter denn je


Die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten hat beachtlichen Einfluss auf die Effizienz – im Fokus steht das Vermeiden von Leerläufen, aber zu richten ist ein besonderes Augenmerk auch auf umweltbewusste Abläufe und Nachhaltigkeit.

23. März 2022

Klassenzimmer 4.0


Vier Studenten der ABB Technikerschule haben in ihrer Diplomarbeit ein smartes Klassenzimmer entwickelt. Im Schulhaus Hof lassen sich nun in zwei  Klassenzimmern nicht nur die Jalousien, sondern sogar die Luftqualität und die Feuchtigkeit per App steuern.  

01. März 2022

Einblick in die Welt der Techniker und Technikerinnen HF Energie und Umwelt


Im Vergleich zu anderen hat der HF-Bildungsgang Energie und Umwelt noch nicht viele Jahre auf dem Buckel - ein Einblick.

22. Februar 2022

Weiterbilden!


Die Coronakrise stellt uns alle vor grosse Herausforderungen. Aber gerade in solchen Zeiten sollte man an die Weiterbildung denken, um das Fachwissen zu erweitern. Was Aus- und Weiterbildungsinstitute dazu meinen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen und diese erleben - dazu gewährt Juan Pereto, Prorektor der ABB Technikerschule, Einblick und nimmt Stellung.

15. Februar 2022

Voll im Einsatz


Die Zukunft wird zunehmend digitaler. Um die Studierenden optimal auf diese Entwicklung vorzubereiten, setzt die ABB Technikerschule einen Schwerpunkt auf die Bereiche Digitalisierung und Virtualisierung. Besonders der Einsatz eines digitalen Zwillings bietet in dem Zusammenhang zahlreiche Möglichkeiten.

13. Dezember 2021

Unsere Zukunft: Technik und Nachhaltigkeit vereinen


«Nun sagt, wie habt ihr es mit der Nachhaltigkeit?» Es liest sich fast wie die Gretchenfrage, welche die at – Aktuelle Technik in einer Umfrage an zwei Bildungsinstitute stellte. Nur, dass wir nicht nach der Religion fragten, sondern, wie die Schulen das Thema Umweltschutz in ihren Ausbildungen vorantreiben.

18. November 2021

Diplomfeier «Dipl. Techniker/in HF»

 
Am Donnerstag, 18. November 2021 durften 165 Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihres dreijährigen, berufsbegleitenden Studiums an der ABB Technikerschule das Diplom als «Dipl. Techniker/in HF» entgegennehmen. 

13. August 2021

Kombiniertes Unterrichtsmodell am Standort Sursee


Am Standort Sursee wird ab Herbst 2021 das berufsbegleitende Studium im Bereich Unternehmensprozesse mit Vertiefung in Betriebstechnik neu in einer kombinierten Unterrichtsform – Präsenzunterricht und Distance Learning – angeboten.

01. Juli 2021

Diplomfeier Nachdiplomstudien HF

 
Im Frühsommer 2021 schlossen eine Studentin und 19 Studenten ihr Nachdiplomstudium HF an der ABB Technikerschule mit Erfolg ab. An der Diplomfeier am 1. Juli 2021 konnten die Absolvierenden das wohlverdiente Diplom in Empfang nehmen - ein wichtiger Meilenstein in ihrer beruflichen Karriere. Wir gratulieren herzlich!

13. April 2021

Digitalisierter Motorenprüfstand


Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben drei Absolventen des Bildungsgangs zum «Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik» Motoren- und Steuerungstechnik in Kombination mit einem automatisierten Messablauf inklusive Datenerfassung und generiertem Prüfprotokoll eingesetzt, um den Prüfstand wirtschaftlich zu betreiben. 

31. März 2021

Vereintes Nachdiplomstudium für die Elektroplanungsbranche

 
Mit der Weiterbildung zum/zur «Dipl. Elektro-Sicherheitsexperte/in NDS HF» wirken die ABB Technikerschule und Electrosuisse gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegen und stärken die Ausbildungsvielfalt in der Elektroinstallations- und Planungsbranche.

24. März 2021

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren


Drei Diplomanden erarbeiteten in ihrer Diplomarbeit ein Konzept für ein renommiertes Farbunternehmen mit dem Ziel, den hohen Energieverbrauch und die produzierten CO2-Emissionen zu reduzieren.