Informatikprojekte leiten und Verantwortung übernehmen
Informatikprojekte leiten
Die wirtschaftlichen Herausforderungen können nur dank innovativer und effektiver IT bewältigt werden. Kleine, mittlere und grosse Unternehmen benötigen kompetente IT-Manager/innen mit relevanten Kenntnissen der aktuellen IT-Technologien, -Trends und -Herausforderungen sowie der strategischen und organisatorischen Aspekte der IT-Welt. Dies ermöglicht es ihnen, alle Bereiche des IT-Umfelds ihres Unternehmens professionell zu leiten und die verschiedenen Akteure eines Unternehmens, insbesondere die Geschäftsleitung, optimal zu unterstützen.
Das Nachdiplomstudium HF «IT-Management» ist die ideale Weiterbildung, um diese Kompetenzen zu erwerben. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erlangen den Titel «Dipl. IT-Manager/in NDS HF».
Das Nachdiplomstudium bietet eine breite und fundierte Weiterbildung im Management der gesamten IT. Durch wichtige IT-Themen wie Cloud-Architektur und -Management, DevOps oder Business Intelligence wird mehr Sicherheit und vertieftes Wissen vermittelt, während Themen wie digitale Transformation, IT-Strategie, Innovation, Ethik und Nachhaltigkeit die Managementfähigkeiten schärfen.
Haben Sie Fragen zum Nachdiplomstudium? Cédric Cosandey, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zum Nachdiplomstudium? Cédric Cosandey, Bildungsgangleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Wirtschaft steht vor den Herausforderungen des digitalen Wandels. Die Gesellschaft ist geprägt von global vernetzten Informationen, welche die bestehenden Strukturen ins Wanken bringen. Veränderungen in Organisationen sind erforderlich, um die wechselnden Kundenbedürfnisse rasch zu identifizieren und darauf zu reagieren. Dazu kommen Optimierungen in den Beständen und Logistik sowie Automatisierung in der Produktion und bei Dienstleistungen. Bestehenden Strukturen brechen auf und neue Organisationsformen bilden sich. Ohne digitale Unterstützung kann heute keine Organisation mehr im Markt bestehen. IT bekommt einen wichtigen, neuen Stellenwert in jeder Organisation.
Nur dank dem Verständnis für IT-Transformation, IT-Portfolio Management, aktuelle IT-Technologien und Cyber Security können Unternehmen die Märkte erfolgreich erreichen. Die IT-Supportlandschaft wird zum Erfolgsfaktor für zukunftsorientierte Agile und Smart Enterprises.
Diesem Anspruch wird die ABB Technikerschule im Nachdiplomstudium «IT-Management» gerecht. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, in innovativen, wettbewerbsfähigen Unternehmen einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Das Nachdiplomstudium «IT-Management» richtet sich an Berufsleute mit fachlicher Verantwortung in der Informatik sowie Projektleiter/innen im IT-Umfeld von kleinen, mittleren und grossen Unternehmen. Das Studium ermöglicht Fachpersonen eine breite und fundierte Ausbildung im Management der gesamten IT. Durch wichtige IT-Themen wie Cloud-Architektur und -Management, DevOps oder Business Intelligence wird mehr Sicherheit und vertieftes Wissen vermittelt, während Themen wie digitale Transformation, IT-Strategie, Innovation, Ethik und Nachhaltigkeit die Managementfähigkeiten schärfen. Darüber hinaus integriert diese Weiterbildung inhaltlich De-facto-Standards und Frameworks der IT-Welt wie z.B. ITIL, TOGAF oder ISO/IEC 27001.
Das Nachdiplomstudium setzt sich aus mehreren Modulen zusammen und vermittelt umfassende Fachkenntnisse mit folgenden Schwerpunkten:
Modul 1: IT-Transformation
Dipl. IT-Manager/innen NDS HF sind in der Lage,
Modul 2: Portfolio Management
Dipl. IT-Manager/innen sind in der Lage,
Modul 3: IT-Technologien
Dipl. IT-Manager/innen sind in der Lage,
Modul 4: Cyber Security
Dipl. IT-Manager/innen sind in der Lage,
Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung und solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Es bedingt den Abschluss einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, das Diplom einer eidg. Höheren Fachprüfung, den Abschluss einer Fachhochschule oder einer Universität.
Über die Zulassung von Personen mit Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung in einem dem NDS-verwandten Beruf entscheidet die Schulleitung. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen.
Richtwert
Alle Unterrichtslektionen, alle von den Dozierenden in Ergänzung zum Lehrstoff abgegebenen Arbeitsblätter und Kopien.
Laptop, Lehrmittel, Formelsammlungen, Spezialsoftware für den Unterricht, Spezialliteratur und weitere Hilfsmittel, Lizenzen.